Diese Hompage möchte ihnen Datteln anhand zweier Radtouren näher bringen. So war ich mal angefangen. Im laufe der Zeit hat sich diese Homepage aber weiter entwickelt. Zu den Touren und Fotos aus der Umgebung Dattelns habe ich historische Fundsachen
eingeordnet und auch einige meiner Drohnenflüge verlinkt.
Datteln liegt am Nordrand des Ruhrgebietes am Übergang zum Münsterland. Datteln hat ein ländlich geprägtes Umfeld mit dem nördlich gelegenen Waldgebiet "die Haard". Vor allem jedoch die vielen
Kanäle. Die ehemalige Zeche "Emscher Lippe" ist bereits seit Jahren verschwunden - neue Betriebe haben sich hier angesiedelt. Google- Berühmtheit erlangt hat mittlerweile Datteln 4.
Eine weit sichtbare Landmarke und vergrößerter Ersatzbau auf der anderen Kasnalseite,der das alte Kraftwerk auf der Stadtseite des Kanals ersetzt.
Datteln ist auch vielleicht gerade deshalb interessant, weil es die Grenze zwischen Ruhrgebiet und Münsterland (die Lippe ist der Grenzfluss) bildet und gleichzeitig versucht, sich aus dem
Industriezeitalter herauszuentwickeln.
Touren mit dem PC vorbereiten und mit Handy oder Navi auf Tour gehen
---> gesammelte Tipps
weitereTourempfehlungen Startpunkt Datteln
---> Die Radtouren
So gehts los per Navi / Handy
---> Die Radtouren von Revierstreuner Zusammenstellung meiner Touren und
Wanderungen
---> Die Fotogalerieen zu den Radtouren Hier finden Sie viele Fotos aus dem Revier
des Revierstreuners
Datteln, der größte Kanalknotenpunkt der Welt. Ein wenig Heimatkunde von oben.
Teil 1, Start am Rhein Herne Kanal (aus Duisburg kommend) bei der Emscherunterquerung. Vorbei am Schleusenpark Henrichenburg (2 Hebewerke und 2 Schleusen), wo der Dortmund Ems Kanal einbiegt. Weiter
in Richtung altes und neues Dattelner Kraftwerk.
Datteln, Teil 2 ein wenig Heimatkunde von oben. Start an der Eisenbahnbrücke der Hamm-Osterfelder Bahnlinie. Vorbei an dem alten und neuen Eon Kraftwerk (jetzt Uniper), Danach die Mülldeponie zur Rechten. Rechts ab, dann der Datteln Hamm Kanal. Dahinter die Halde für den damaligen Kanalaushub. Am Dattelner Meer teilt sich der Kanal: Geradeaus die Alte Fahrt, der frühere Dortmund Ems Kanal, Heute stillgelegt. Halb rechts der Dortmund Ems Kanal Richtung Lüdinghausen / Münster. Links ab zu Schleuse der Datteln Wesel Kanal, die zweite Verbindung zum Rhein.
Die Veränderungen Dattelns sind auf einigen historischen Fotos dargestellt. Der
Begriff Strukturwandel wird zumeist für die Entwicklung - weg von Kohle und Stahl - verwandt. Die Fotos zeigen aber auch wie groß der Wandel und Aufschwung durch die entstehenden Industrien
war. Schauen sie sich einige Punkte an denen Sie vorbeifahren an und stellen sich vor, wie es hier vor ca. 100 Jahren aussah.
Hinter dem Kanal entsteht in Datteln eine neue Landmarke. Ein Kraftwerksneubau wächst in den Himmel.
Am Wegesrand gibt es viele Möglichkeiten einzukehren. Stärken sie sich in einem gemütlichen Biergarten, lassen sie sich in einer Gärtnerei inspirieren, stärken sie sich durch frische Erdberen oder Spargel vom Wegesrand, packen sie ihr Zelt zum Campen aufs Fahrrad oder bringen sie einfach zu ihrem Welness - Wochenende ihr Fahrrad mit. Es gibt viele Möglichkeiten am Wegesrand.
Wochenende und sie haben noch nichts vor? Schauen sie einfach von Zeit zu Zeit in die Tabelle News und Events rein. Es gibt Großveranstaltungen, Gemeindefeste, Sportveranstaltungen oder einen Tag der offenen Tür.