Die Tour führt vom Schleusenpark Henrichenburg zur Henrichenburg durch Becklem, die Felder
Horneburgs zum Schloss Horneburg. Dann auf Redde zu. Durch eine alte
Eichenallee zu den weit hin sichtbaren Windrädern. Dann in das Waldgebiet der Haard mit Rast- und Campingmöglichkeiten. Unvermutet und auch kaum wahrnehmbar geht es vor bei an
einer stillgelegten Zeche zu einem Aussichtsspunkt. Über einem Baggersee wecken Nadelbäume und Sandberge Erinnerungen an Dünen der Atlantikküste. Entlang des
Datteln-Wesel-Kanals geht es nach Ahsen, an Schloss Vogelsang vorbei und
zurück zum Kanal. Dann auf die Dattelner Schleuse zu. Es geht vorbei am Dattelner Meer und am Kanal lang zum Schleusenpark Henrichenburg. Auf den wenigen Kilometern bis dort hin
treffen sich hier die Kanäle des Ruhrgebiets. Nach passieren des ehemaligen Zechengeländes der Zeche Emscher Lippe und Wechsel der Kanalseite hat man den Blick auf die
Industriebauwerke Kraftwerk Datteln und die ehemalige Zinkhütte (die neues Gewerbegebietwerden soll) um dann an der neuen Schleuse in Henrichenburg anzukommen neben
der auch das als Industriemuseum genutzte historische Hebewerk liegt.
- Bahnfreunde reisen über den Bahnhof Castrop- Rauxel an.
- Genießer planen eine Übernachtung in der Haard ein.
----------------------------------------
Ausgangspunkt: Schleusenpark Henrichenburg
Alternative Startpunkte:
- Dorfkirche in Datteln Horneburg,
- der Rastplatz im Jammertal in der Haard
- am Dattelner Hafen
km 0,0I) Dortmund -Ems-Kanal am alten Hebewerk am Abzweig nach Dortmund) Im unterwasser ist der Liegebereich von Freizeityachten
--> Starten Sie am Schleusenpark in Henrichenburg an der alten Schleuse. (Wenn sie am Alten Hebwerk / Eingang Industriemuseum starten siehe ein Absatz weiter unten). Fahren sie mit dem Rad zum Oberwasser und fahren durch die trockengelegte Schleuse zum Unterwasser. Dort links und am Wasser bleiben. Nach Unterqueren einer Kanal-brücke (Lukasbrücke) fahren sie auf das alte Hebewerk zu.